Verhaltensunterschiede bei Pac-Mans

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Benutzeravatar
steve
froglet
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 23. November 2008, 22:10

Verhaltensunterschiede bei Pac-Mans

Beitrag von steve » Mittwoch 26. November 2008, 23:02

Hallo,

ich halte schon etwas länger C.cranwelli und habe jetzt auch 2 C.ornata.
Vielleicht liegt es ja daran, daß die C.ornata noch so klein sind und wachstumsmäßig noch viel vorhaben aber es kommt mir so vor als wären sie gieriger/verfressener/aktiver als C.cranwelli.
Sie kleben auch nicht so sehr in ihren löchern fest, schnappen sogar nach der Düse des Pump-Sprühers wenn er nahe genug kommt und verfolgen Futtertiere regelrecht wenn sie sie einmal erspäht haben. Bei den cranwellis konnte ich das bisher selten beobachten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Grüßle Steve

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Verhaltensunterschiede bei Pac-Mans

Beitrag von Heimchengrab » Donnerstag 27. November 2008, 21:25

also im "rookie-alter" würd ich mal beide arten als gleich verfressen ansehen. :(-):

die ornatas sollen später aber schon gieriger sein als die cranwellis - sofern man bei schmuckies überhaupt von "gierig und gieriger" sprechen kann... :^^:

auf jeden fall neigen ornatas eher zu übergewicht als die cranwellis, von daher muss man bei ihnen mehr augenmerk aufs futter legen.

dazu sei aber gesagt, dass ich von beiden arten adulte tiere habe, und ich kann nicht sagen, dass der eine besser ans futter geht als der andere. das kann aber auch geschlechtsspezifisch sein (cran-weib und ornata-kerl).
lg vom heimchengrab

iamia
Pacmanfrog
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:43
Wohnort: Hessen

Re: Verhaltensunterschiede bei Pac-Mans

Beitrag von iamia » Freitag 28. November 2008, 14:45

Also ich habe ja einen C.cranwelli und bisher hat er sich erst einmal komplett (für gerade mal einen Tag) und ab und an halb verbuddelt. Manchmal jagdt er dem Futter auch nach und manchmal nicht. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit weil es mein einzigster ist aber ich finde ihn schon ziemlich aktiv weil er regelmäßig seinen Standort wechselt manchmal mehrfach am Tag aber fast jeden bis jeden zweiten mindest. Hier hab ich ja schon oft gelesen das andere manchmal Tagelang verschollen sind und das kenn ich von meinem halt gar nicht. Allerdings könnte ich jetzt nicht gerade behaupten das er unterernährt ausschaut. Er hat schon die plumpe Schmuckie Form und wird gefüttert bis er nicht mehr mag.

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Verhaltensunterschiede bei Pac-Mans

Beitrag von Heimchengrab » Freitag 28. November 2008, 19:20

das is aber auch altersabhängig.

meine kleinen sind nie verbuddelt, die großen manchmal für nen ganzen monat.
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
steve
froglet
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 23. November 2008, 22:10

Re: Verhaltensunterschiede bei Pac-Mans

Beitrag von steve » Freitag 28. November 2008, 19:58

Die beiden C.ornata sind jedenfalls gieriger als meine 5 C.cranwellis zusammen. Trotzdem wächst einer davon erheblich schneller als der andere. Vieleicht wirds ja ein paar ?
Die zwei flippen schier aus, wenn sich im Nachbarbecken etwas bewegt...
( ich hab meine "kleinsten" in 3x 20/20/30 Aquarien unter einer 60cm Aquarienabdeckung )

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste