Ein paar fragen zum Schmuckhornfrosch

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Alex
froglet
Beiträge: 11
Registriert: Montag 16. März 2009, 13:26
Spam-Schutz: ANTI Spam

Ein paar fragen zum Schmuckhornfrosch

Beitrag von Alex » Montag 16. März 2009, 14:21

Hallo,

ich werde in den nächsten 2-3 Wochen ein stolzer Besitzer von einem Schmuckhornfrosch sein :)
und da sind bei mir noch ein paar fragen aufgekommen^^

also ein Terrarium habe ich mir schon gekauft 90x45x60, eine Leuchtstoffröhre, ein Thermometer und ein Hygrometer auch jetzt die erste frage an euch, wie beheize ich das Terrarium am besten weil man überall was anders liest die einen meinen heizmatten wehren gut und die andern sagen das wehre Tierquälerei …^^

und was für ein Vitamin bzw. Calcium Pulver könnt ihr mir empfehlen

ich freu ich schon auf eure antworten

Alex

Und noch 2 Fotos vom Terra

Bild 1
Bild

Bild 2
Bild

Benutzeravatar
Froschkönig
froglet
Beiträge: 36
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 15:53

Re: Ein paar fragen zum Schmuckhornfrosch

Beitrag von Froschkönig » Montag 16. März 2009, 14:47

Wie groß wird der Neuzugang denn sein?
Bei der stolzen Terrariumgröße würd ich ihn dann mit Pincette füttern sonst findet er es nicht......
Ein bisschen Struktur könnte noch rein, ne Topfpflanze und ne Wurzel vielleicht und auf jeden Fall ein Wasserbecken. :%%:
Wenn das Becken im Wohnbereich steht sollte es warm genug sein mit der Exoterra-Beleuchtung.

Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Re: Ein paar fragen zum Schmuckhornfrosch

Beitrag von Frogger » Montag 16. März 2009, 15:27

Ich würd fast sagen: Trennwand rein und Du hast Platz für zwei! :&&:

Heizen: Punktuell über Spot, wenn du kühle Räume hast und keine 24°+ Grad im Becken zusammenbringst. Ich hab zB. im Winter Raumtemperarturen von 23°+, und im Becken sogar 1 Grad mehr, da es recht nah unter einer Röhre steht (bischen Wärme gibt die schon ab, Du kannst zB auch die Abdeckung der Röhre runtergeben und messen)

Falls Du das Terra in einem Regal hast, könntest Dir die Fassungen sogar selber basteln. (Muss mal ein Foto suchen)

Heizmatten würde ich auf keinen Fall UNTER das Terrarium geben, wenn schon, dann nur an eine Wand oder hinter die Rückwand evtl.

bd
F.

Alex
froglet
Beiträge: 11
Registriert: Montag 16. März 2009, 13:26
Spam-Schutz: ANTI Spam

Re: Ein paar fragen zum Schmuckhornfrosch

Beitrag von Alex » Montag 16. März 2009, 15:41

so erstmal danke für die schnellen antworten
Froschkönig hat geschrieben:Wie groß wird der Neuzugang denn sein?
Der keine wird denk ich mal ca. 3 cm groß sein

ein Wasserbecken stell ich gleich rein da hätte ich doch das wichtigste fast vergessen :)
ist es egal was für ne pflanze oder gibt es da irgentweche die besser geeignet sind?
Frogger hat geschrieben:Ich würd fast sagen: Trennwand rein und Du hast Platz für zwei! :&&:
2 in einem Becken kappt nicht oder?

Alex

Benutzeravatar
Raindrop
Pacmanfrog
Beiträge: 66
Registriert: Montag 9. Februar 2009, 14:30
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Ein paar fragen zum Schmuckhornfrosch

Beitrag von Raindrop » Montag 16. März 2009, 15:45

Alex hat geschrieben: 2 in einem Becken kappt nicht oder?

Alex

Nein, dann hast du nach kürzester Zeit nur noch einen ganz fetten Schmucki...


R.I.P.



LG Sabine
Liebe Grüße, Sabine

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Ein paar fragen zum Schmuckhornfrosch

Beitrag von Heimchengrab » Dienstag 17. März 2009, 14:49

naja, bei gleichgroßen exemplaren funktioniert es.

ich selber halte ein adultes ornata-pärchen zusammen in einem becken. mit genügend sichtschutz versteht sich.

aber mit trennscheibe gehts auf jeden fall... :wink:
lg vom heimchengrab

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Re: Ein paar fragen zum Schmuckhornfrosch

Beitrag von Glühwürmchen » Dienstag 17. März 2009, 14:56

Wie hoch sit denn dein Terrarium?
Von Exo-Terra gibt es Klemmlampen, die kannst du oben auf die Gaze legen und somit beheizen. Klappt bei mir wunderbar.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste