2 Frösche in einem Becken

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Montag 12. Mai 2008, 10:25

hmm, also nen ausgeprägtes revierverhalten hab ich bislang nicht beobachten können.

die waren sich eigentlich gegenseitig recht schnuppe...

ich denk mal das eigentliche problem is der eventuell resultierende stress, wenn die zunge des einen jedesmal, wenn der andere nahe genug kommt, an der scheibe klebt. :wink:

ist mmn auf jedenfall nicht problematischer, als zwei frösche in einem becken zu hältern.

aber ich bin jederzeit gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen!!! :D

lg

Benutzeravatar
Sweet
Fat Frog
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Sweet » Montag 12. Mai 2008, 10:37

stimmt schon man sollte stress vermeiden also genug grün an die beiden wände und gut ist stimmt hehe

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Montag 12. Mai 2008, 10:40

Hey, ich halte meine adultes C. cranwelli Paar schon seit 2 Monaten zusammen, läuft alles bestens. Meistens ist einer der beiden sowieso vergraben.

greets

Benutzeravatar
Sweet
Fat Frog
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Sweet » Montag 12. Mai 2008, 10:44

Ash hat geschrieben:Hey, ich halte meine adultes C. cranwelli Paar schon seit 2 Monaten zusammen, läuft alles bestens. Meistens ist einer der beiden sowieso vergraben.

greets
denke mal wenn man nen weib und nen bock zusammen hältpassiert da nix anders vielleicht wenn man zwei böcke zusammen hält da kommt das revier verhalten durch vermuhte ich mal wissen tu ich es nicht

Cleo

Beitrag von Cleo » Montag 12. Mai 2008, 11:08

Heimchengrab hat geschrieben:zum einen schimmelt der kork nach nen paar monaten im nass-feuchten substrat.
Dann würde ich einfach eine neue Trennwand einsetzen :wink:
Heimchengrab hat geschrieben:UND DAS IST KEIN WITZ - ist mein norbert als kleiner steppke zweimal zu berta rübergeklettert!!!
Könnte das vielleicht daran liegen, dass norbert ein Kerl ist und berta ein Weib....und er deshalb zu ihr rüber wollte?

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Montag 12. Mai 2008, 11:27

naja, des pudels kern is die größe aller beteiligten. sind beide ungefähr gleichgroß, passiert (gute fütterung vorausgesetzt) eher nichts.

die aus der ordnung anura machen sichs ja sowieso recht leicht:

- kleiner als man selber = futter

- so groß wie man selbst = paarungspartner

- größer als man selber = fressfeind

klappt ja seit nen paar millionen jahren ganz gut... :wink:

@ ash:

- das ist rein spekulativ -

hältst du es für möglich, dass es eine reaktion auf den stress der paarhaltung ist, dass einer der beiden meist verbuddelt ist?

lg

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Montag 12. Mai 2008, 11:29

@ cleo:

davon ist wohl auszugehen. was mich verwunderte ist, das er überhaupt da rübergeklettert kam. soviel agilität hätt ich dem kleinen mops gar nicht zugetraut...!

naja, man soll halt nie jemanden unterschätzen... :wink:

lg

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Montag 12. Mai 2008, 12:12

Heimchengrab hat geschrieben: das ist rein spekulativ -

hältst du es für möglich, dass es eine reaktion auf den stress der paarhaltung ist, dass einer der beiden meist verbuddelt ist?
lg
Hey, nein denk ich nicht,
gehen beide super ans futter und verhalten sich sonst auch normal ;)

so ich bin jetzt auf dem Weg zum See :D
lg Ash

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Montag 12. Mai 2008, 12:29

dat könnt ich jetzt auch vertragen...

viel spass dabei! :wink:

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Re: 2 Frösche in einem Becken

Beitrag von Glühwürmchen » Montag 6. April 2009, 18:25

Hallo!

Tut mir leid, wenn ich die alte Leiche ausgraben muss aber ich wollt keinen extra Thread dafür aufmachen.
Ich bekomme nächsten Samstag einen Cranwelli albino und einen peppermint, etwa 2-3cm groß, meint ihr, ich könnte Männchen und Weibchen zusammen halten? Also, wenn es wirklich Männchen und Weibchen sein sollten da die spätere Größe doch schon sehr unterschiedlich ist. Die Kleinen würden dann später ein 60x45x45 Terri bekommen, reicht das aus?

Gruß

Wurm

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Re: 2 Frösche in einem Becken

Beitrag von DiploMart » Montag 6. April 2009, 18:54

Hey !

mach das nicht, das risko ist zu hoch. Trennscheibe rein und fertig. Die kleinen brauchen ja nicht viel Platz.

Gruß
MArtin

Jumpie
froglet
Beiträge: 36
Registriert: Freitag 12. Juni 2009, 19:01
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Berlin

Re: 2 Frösche in einem Becken

Beitrag von Jumpie » Sonntag 14. Juni 2009, 09:51

@ Heimchengrab.....

Waauuu...dat sind ja ein paar gr. Burschen :--:
Was machen die beiden ? Hat jetzt jeder nen
eigenes Becken ? Stell doch mal büdde aktuelle
Bilder ein...ganzdollneugierigsei :%%:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste