Trockenruhe 08/09

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 28. Dezember 2008, 12:59

so, in anbetracht unseres zuchtvorhabens habe ich das ende der trockenruhe heute nach knapp drei monaten beendet.

noch ist allerdings nüscht von den damen und herren zu sehen... :wink:
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Ash » Sonntag 28. Dezember 2008, 19:57

Hey, Alex drück euch mal ganz fest die Daumen, hoffe es wird was. :(-):
Bild

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 28. Dezember 2008, 21:10

danke danke, wir wollen ja auch nich zu hoch stapeln, aber im geiste is schon alles perfekto... :lol: :lol: :lol:
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Hendrik
African Bullfrog
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Hendrik » Sonntag 28. Dezember 2008, 21:19

Hi

ich drück dir auch die Daumen.
Wird ja mal langsam Zeit das jemand aus dem Forum mdie NZ schafft :lol:

gruß Hendrik
lg Hendrik

Sandra
froglet
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 11:23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Sandra » Montag 23. Februar 2009, 16:58

Mal ne allgemeine Frage für Neulinge: von wann bis wann sollte ca. die Ruhe sein ( Monatsangaben bitte )?
Wielange vorher sollten die Frösche nichts zu fressen bekommen und ist das denn sinnvoll, denn in der Ruhe fressen sie doch auch lange nichts?
LG
Sandra

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Heimchengrab » Montag 23. Februar 2009, 17:08

hallo!

hmm, also monatsmässig würd ich sagen irgendwann zwischen oktober und februar...

weiss jetzt grad nich, ob dein schmucki schon nen bisschen größer war, für kleene knirpse is die trockenruhe nämlich noch nix.

einige zeit vor der ruhe nochmal ordentlich füttern, kurz vorher aber nichts mehr, sie müssen sozusagen mit leerem bauch "zu bett gehen", sonst verwest ihnen der mageninhalt... würg :{}:
lg vom heimchengrab

Sandra
froglet
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 11:23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Sandra » Montag 23. Februar 2009, 17:11

Aha. Ne, meinen wollte ich dieses Jahr noch nicht in Ruhe schicken, weil er erst so gross wie ein 2 Eurostück ist, aber scheinbar will er seine Ruhe haben; er hat sich ja jetzt komplett eingebuddelt und nimmt keine Futtertiere an. Ich denke, dass er vielleicht wirklich noch vom Umzug gestresst ist, habe ihn ja erst seit Freitag, oder er erst wieder in die Gänge kommen muss, weiss ja nicht, wie er vorher gehalten wurde. Aber so langsam wäre es ja dann auch an der Zeit "wieder aufzustehen".
LG
Sandra

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Heimchengrab » Montag 23. Februar 2009, 17:18

na mach dir mal wie gesagt keine sorgen, er wird schon bald wieder auftauchen, spätestens wenn ihn der hunger wurmt. und das geht idr recht schnell... :(-):
lg vom heimchengrab

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Ash » Montag 23. Februar 2009, 17:27

Hey, also meine sind jetzt seit 4 Monaten vergraben, meinen kleinesten
hab ich letzte woche mal abgewogen, nur 1-2g abgenommen.

greets
Bild

Benutzeravatar
Gerry
Faster Pussycat
Beiträge: 189
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 10:33
Wohnort: Berlin

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Gerry » Dienstag 24. Februar 2009, 20:24

@Sandra
Denke die Frösche entscheiden selber wann abgetaucht wird, Du wirst es dann schon nächste Saison mitbekommen :wink:
Bei mir sind auch zwei von dreien von alleine in die Trockenruhe verschwunden.
Hulk ist mittlerweile seit Oktober ( :? ) weg, MrsBurns so Ende Dezember. Mein Sorgenfrosch macht dagegen keine Anstalten zu verschwinden, und zwingen will ich ihn auch nich.
________________________

http://www.ferkelprotest.de/

BKO
Pacmanfrog
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 20:50
Wohnort: Freital
Kontaktdaten:

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von BKO » Samstag 14. März 2009, 21:04

Hallo, wir haben mal einpaar Fragen. Unser Schmucki ist am 12.10.08 von alleine abgetaucht. Am 21.10 kam er kurz raus und hat sich gehäutet (was für ein Schauspiel :--: ) und ist wieder verschwunden. Zwischen dem 26.11. und 16.2 hat er ab und zu mal nen Platzwechsel vollzogen. Ab 20.02. wollten wir die Winterruhe nun beenden und haben mit sprühen und Wärme begonnen. Er kam mal für ne Stunde gucken, was wir so machen und seit dem sehen wir ihn nicht mehr. Sollen wir nun weiter sprühen und wärmen oder ihn lieber wieder in Ruhe lassen? Da es "unsere" erste Winterruhe ist, er aber ca. 2,5 bis 3 Jahre jung (hab ihn letztes Jahr geschenkt bekommen, da meine Freundin nichts mit ihm anzufangen wusste :§§: ) ist, wissen wir nicht, wie wir uns verhalten sollen. Könnt ihr uns vielleicht weiter helfen??? DANKE!!!

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 15. März 2009, 09:42

hallo!

also von zeitraum her reicht das allemal. :^^:

wie lange habt ihr denn seit dem 20.02. gesprüht (oder anders - wie lange sprüht ihr jetzt schon nicht mehr?)?

wenn das substrat nur ein wenig angefeuchtet war und ihr dann das sprühen eingestellt habt, geht für ihn die trockenzeit ja in die "zweite runde", da taucht er dann natürlich wieder ab.
lg vom heimchengrab

BKO
Pacmanfrog
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 20:50
Wohnort: Freital
Kontaktdaten:

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von BKO » Sonntag 15. März 2009, 12:20

Hallo und danke für die schnelle Reaktion! Seit dem 20.2. sprühen und wärmen wir regelmäßig, so dass die LF wieder auf ca. 80 % angestiegen ist. Das Substrat ist bis auf den Bodengrund komplett feucht. Gestern Abend haben wir ihn mal "angebuddelt", er hat uns angeguckt aber blieb in seiner Kuhle sitzen. Bis jetzt ist er so sitzen geblieben und hat seine Äuglein wieder geschlossen. Färbung und Atmung sind normal. Wie sollen wir nun weiter machen? Danke!

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von DiploMart » Sonntag 15. März 2009, 14:01

Am einfachsten für euch und das Tier ist es, den Frosch allein entscheiden zu lassen. Das setzt allerdings vorraus, dass er nicht abgemagert ist und gesund ausschaut. Am besten die Temperatur auf 26 - 27 Grad hochsetzen, mit 5 Grad Nachtabsenkung.
Das Terrarium nicht zu grell beleuchten.

Wenn ihr ihn unbedingt raushaben wollt, dann könnt ihr ihn auch in eine Schüssel mit 1-2 cm Wasser setzen und ihn dann noch etwas ansprühen oder das Terrarium richtig nass machen und eher gießen als sprühen. Dann würde ich aber danach die Erde austauschen, sodass keine Staunässe entsteht. Außerdem ist frischer Kokoshumus besser, weil lockerer und keimärmer.

Gruß
Martin

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Re: Trockenruhe 08/09

Beitrag von Glühwürmchen » Sonntag 15. März 2009, 15:30

Huhu,

bei meinem damaligen Fröschen musste ich das Terrarium auch fast unter Wasser setzen, bis sie dann die Trockenruhe beendet haben.
Mein damaliger Albino war fast 5 Monate in Trockenruhe.
Einfaches Sprühen reicht da nicht aus. Immerhin soll ja die Regenzeit symoliert werden und da fällt doch einiges an Wasser an.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste