2 Frösche in einem Becken

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Cleo

2 Frösche in einem Becken

Beitrag von Cleo » Sonntag 11. Mai 2008, 10:35

Hey Leute,

ich möchte gern folgendes ausprobieren: ich hab hier viele leere 80x50x40 Becken stehen. Ich hab mir im Terra-Geschäft eine dicke Presskork-Platte gekauft, die die Maße 50x30 hat. Ich hab's ausprobiert: die Platte kann man perfekt mitten ins Becken klemmen, so dass man eine Trennwand hat. Mein Plan wäre mit dieser Trennwand dann 2 Frösche ins 80er-Becken zu setzen, sie würden sich also überhaupt nicht sehen können. Was haltet Ihr davon?

Und mal so nebenbei gefragt: in welchem Alter sollte ein Schmuckhornfrosch eigentlich ausgewachsen sein? Mein ältester ist wohl so um die 8 Monate und hat ca. 7 cm.

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Sonntag 11. Mai 2008, 10:41

Ja das kannst du machen, klingt gut.

Hornfrösche wachsen ihr ganzes Leben, aber nach 2 Jahren haben sie ca. ihre Endgröße erreicht und wachsen nur mehr im Millimeterbereich (also kaum merklich)

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 11. Mai 2008, 11:20

Laurenz hat geschrieben:Ja das kannst du machen, klingt gut.
Sehr schön, das freut mich zu hören! Noch 'ne Frage: ich hab meinen größten Frosch ja vor wenigen Wochen in sein neues Becken gesetzt (50x30), den Kot finde ich ja immer auf dem Substrat, somit ist das Substrat zumindest wohl nicht verkotet. Wenn ich diesen Frosch nun in das 80er-Becken umsetze, dann könnte mein grüner Emmo (jetzt wohl zwischen 4 und 5 cm) in das Becken von dem größeren ziehen. Muss ich das Substrat (welches total sauber riecht) wechseln, bevor ein Neuer dort einzieht?

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Sonntag 11. Mai 2008, 11:23

Ich würds schon wechseln, auch wenns sauber ist. Es is einfach besser wenn ein anderer Frosch reinkommt. Man weiß ja nie.

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 11. Mai 2008, 11:29

Hast Recht! Ich könnte ja das Substrat aus dem alten Becken mit in's Neue tun und dann dementsprechend auffüllen, dann hat der Große das Substrat, in dem er vorher hockte und bekommt noch neues dazu und der Kleine bekommt dann ganz neues.......jo, so wird's gemacht :D

Übrigens: Schön, dass man hier sehr schnell Antworten auf seine Fragen bekommt und dazu noch in stets netter Art und Weise (is' ja nicht selbstverständlich in Foren, schon gar nicht bei Anfängerfragen *räusper*). Von daher freu ich mich umso mehr :D

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Sonntag 11. Mai 2008, 14:21

;) türlich *gg

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 11. Mai 2008, 14:22

So....die Frosch-Mom hat gerödelt.....nu isses fertig :D

Bild

Und nu wohnt jeder in seiner Hälfte: links der "große" Robin und rechts Klein-Emmo:

Bild

Bild

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » Sonntag 11. Mai 2008, 14:23

Hey gute arbeit ;)

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 11. Mai 2008, 14:36

Ash hat geschrieben:Hey gute arbeit ;)
Merci :wink: Bei der Gelegenheit sind die beiden fantasys auch gleich umgezogen, jetzt sitzen beide in den 50x30-Becken......in der Hoffnung, dass es nicht zu groß für die Muckels ist :oops: :roll:

Benutzeravatar
Laurenz
ornata
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Laurenz » Sonntag 11. Mai 2008, 14:41

Tolles Setup!

Cleo

Beitrag von Cleo » Sonntag 11. Mai 2008, 15:31

Danke! Beim Betrachten des Terras kommt mir noch ein Gedanke: da die beiden Fröschis ja nicht gleich groß sind, hab ich die Trennwand nicht genau hälftig eingeklemmt, sondern dem größeren Frosch mehr Platz gegeben als dem kleinen (da die Wand nicht fixiert ist, kann sie jederzeit variabel versetzt werden). Somit könnte man ein großes Becken mittels Trennwände auch als Aufzuchtbecken für mehrere Frösche herrichten, auch praktisch :wink:

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Montag 12. Mai 2008, 09:40

hallo!

jau, dat sieht doch mal schick aus!

hab deinen thread leider jetzt erst gelesen, sonst wär meine antwort auch ein wenig schneller gekommen... :wink:

aber eigentlich gibts da ja kaum noch was zu ergänzen... :lol:

ich hab meine frösche übrigens ne weile lang genau so gehalten, wie du jetzt grad deine beiden; sogar das mit den unterschiedlichen platzabmessungen.

aber zum kork seien dir zwei dinge gesagt:

zum einen schimmelt der kork nach nen paar monaten im nass-feuchten substrat.

und zum anderen - UND DAS IST KEIN WITZ - ist mein norbert als kleiner steppke zweimal zu berta rübergeklettert!!! frag mich aber nich, wie er das angestellt hat. fakt ist aber, das er mich dann jeweils nach einschalten des lichts mit erwartungsvoller miene angeschaut hat - so nach dem motto : na, da staunste wohl...

naja, hab ich auch...

war nur sein glück, das sich olle berta gerade in der trockenruhe befand.

bin dann ganz schnell auf plexiglas umgesattelt, mit nem farn als sichtschhutz.

aber da die abmessung für berta eh viel zu klein ist (war ja wie gesagt umzugsbedingt nur für die trockenruhe) und sie jetzt vor kurzem wieder aufgetaucht ist, bekommt sie natürlich ratzfatz wieder ihr eigenes becken. dat ganze sieht jetzt so aus

Bild

und funktioniert gerade für halbstarke prima - für zwei adulte würde es mir aufgrund der dann benötigten länge doch im regal zuviel platz wegnehmen...

lg

Benutzeravatar
Sweet
Fat Frog
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Sweet » Montag 12. Mai 2008, 10:15

schick schick beide ideen von euch sind toll werde es wenn der zweite kommt auch machen .....


sagt mal wenn es 120x60x60 ist und man trennt es reicht das denn aus für 2 aus gewachsene aus ????

sorry cleo das ich dein beitrag bissel missbrauch offe ist ok für dich :oops:

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heimchengrab » Montag 12. Mai 2008, 10:17

60x60x60???

na dat sollte dikke reichen!!!

lg

Benutzeravatar
Sweet
Fat Frog
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Sweet » Montag 12. Mai 2008, 10:19

jut zu wissen und wenn denn die sicht zu beiden am besten mit pflanzen versperen .....

was passiert einglich wenn die sich sehen sollten wenn man es net richtig versperrt???

sorry neuling hehe :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste