Selbstklebende Heizfolien als Wärmequelle?
Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 14:13
Hallo,
ich hab jetzt schon ein paar mal so selbstklebende "Heizfolien" gesehen, hab aber bislang nicht so recht kapiert, wie die Dinger funktionieren. Geben die z.B. nur einseitig Infrarotwellen ab oder werden die beidseitig warm/heiß? Ist das -also natürlich bis auf die Klebefläche- dasselbe wie z.B. die grünen Bodenheizmatten oder ist das ein komplett anderes Prinzip?
Bei einem Produkt, das ich mal kurz in der Hand hatte, sollte man die Folie unter den Glasboden des Terris kleben, das hörte sich für mich ziemlich konventionell an, woanders habe ich so Dinger aber auch schon innen -quasi "nackt"- an der Rückwand eines (Holz-)Behälters im Einsatz gesehen!? Gibt es da verschiedene Typen?
Außerdem würde mich interessieren, welche persönlichen Erfahrungen damit gemacht wurden, auch im Bezug auf Wärmeentwicklung, Sicherheit, Brandgefahr usw.
Interessant wäre so etwas für mich halt, wenn die im Prinzip wie Heizpanelen (also z.B. die in Chondro-Becken) an der Decke eingesetzt werden könnte, dann wären sie ja auch bei Fröschen einsetzbar.
Also nicht dass da Missverständnisse auftreten, ich will meine Becken natürlich nicht von unten damit beheizen, sondern ich suche eine Alternative zu Heizstrahlern, d.h. eine andere (Strahlungs-)Quelle für Wärme von oben.
Grüße
ich hab jetzt schon ein paar mal so selbstklebende "Heizfolien" gesehen, hab aber bislang nicht so recht kapiert, wie die Dinger funktionieren. Geben die z.B. nur einseitig Infrarotwellen ab oder werden die beidseitig warm/heiß? Ist das -also natürlich bis auf die Klebefläche- dasselbe wie z.B. die grünen Bodenheizmatten oder ist das ein komplett anderes Prinzip?
Bei einem Produkt, das ich mal kurz in der Hand hatte, sollte man die Folie unter den Glasboden des Terris kleben, das hörte sich für mich ziemlich konventionell an, woanders habe ich so Dinger aber auch schon innen -quasi "nackt"- an der Rückwand eines (Holz-)Behälters im Einsatz gesehen!? Gibt es da verschiedene Typen?
Außerdem würde mich interessieren, welche persönlichen Erfahrungen damit gemacht wurden, auch im Bezug auf Wärmeentwicklung, Sicherheit, Brandgefahr usw.
Interessant wäre so etwas für mich halt, wenn die im Prinzip wie Heizpanelen (also z.B. die in Chondro-Becken) an der Decke eingesetzt werden könnte, dann wären sie ja auch bei Fröschen einsetzbar.
Also nicht dass da Missverständnisse auftreten, ich will meine Becken natürlich nicht von unten damit beheizen, sondern ich suche eine Alternative zu Heizstrahlern, d.h. eine andere (Strahlungs-)Quelle für Wärme von oben.
Grüße