Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Benutzeravatar
FriedaFritz
Green Machine
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:41
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von FriedaFritz » Montag 8. Dezember 2008, 23:03

Hi zusammen,
ich hab mal paar allgemeine Fragen zu den Unterschieden der einzelnen Arten.
Ich hab z.B. gehört (ehem. Halter) das Ornatas heikler sein sollen, schlechter fressen, schwieriger in der Trockenruhe..... aber friedlicher als cranwellis. Ist das so???
Würde mich über ein paar Erfahrungen sehr freuen. Und wie ist das bei den Fantasy Frogs??? Ehr heikel?? Ehr weniger??
Kann man sehn aus welchen Arten ein Fantasy Frog gekreuzt wurde??
Danke schon mal...
LG
TANJA

Mica
Fat Frog
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 08:04
Wohnort: Schweiz

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Mica » Dienstag 9. Dezember 2008, 01:30

Also bei mir ist -der normal gefärbte Cranwelli ein normaler Esser und sehr friedlich und zutraulich.
-der albino cranwelli ist ultra gefrässig dafür eher scheu wenn man ihn anfassen will. Aber er gewöhnt sich langsam dran.
- mein ornata ist ein sehr heikler Esser und noch sehr ängstlich und oft ganz verbuddelt. Er ist aber auch der jüngste von allen.
Ich glaube es kommt allgemein eher auf den individuellen charakter des Frosches an.
Ev. müsste man mal eine Umfrage (mit statistik und so) starten? ;-)

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Heimchengrab » Dienstag 9. Dezember 2008, 12:10

hallo!

zum fressverhalten und zur trockenruhe:

da hab ich wie ja schonmal erwähnt bis jetzt noch keine wirklichen unterschiede feststellen können.

beide arten gehen bei mir mit der selben begeisterung ans futter und wenns so weit ist, wird sich auch anständig durchgängig zur ruhe begeben.

hab aber auch schon gehört, dass ornatas eher zur fettleibigkeit neigen als cranwellis, da sie gierige fresser sein sollen, die kein halten kennen. im geschlechtsvergleich zwischen meinem ornata und cranwelli männchen allerdings ist mir das nicht aufgefallen. sind beide gute fresser aber nicht zu fett, und vor allem hören sie auf zu fressen, wenn sie abgefüllt sind (ja, auch das geht bei einem schmucki... :^^: ).


"agressivität":

bei allen meinen schmuckis = 0, hab also keine "horrorstories" auf lager. :wink:


fantasys:

nen "fantasy-frog" is immer ne kreuzung zwischen cornuta und cranwelli. schreibt sich dann auch c. cranwelli x cornuta (oder so ähnlich...).

da ich aber keine hybriden halte, kann ich dir zu ihnen keine infos aus erster hand geben.


wie die tiere sich allgemein verhalten, hängt auch vom jeweiligen individuum ab, da auch frösche persönlichkeit besitzen. so gibt es garantiert scheue cranwellis und draufgängerische ornatas, sowie auch umgekehrt.

von daher denk ich, das solch eine verallgemeinerung der arten wenig sinn hat.

ich weiss nicht mehr wie oft ich schon "hyperagressive spinennarten" auf der hand gehalten habe, und vor "friedlichen anfängerspinnen" reissaus nehmen musste. :lol:
lg vom heimchengrab

LavenderRetic

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von LavenderRetic » Dienstag 9. Dezember 2008, 17:30

Hi

Ich machs mal kurz!

cranwelli: guter Fresser und ruhiges friedliches Wesen
cranwelli Albino: guter Fresser und ruhig bis leicht verschreckt
ornata: Fressmaschine und stürmisches ruppiges Wesen
Fantasy: guter Fresser und ruhiges friedliches Wesen
cornuta: sehr schlechter Fresser und sehr ängstlich und verschreckt

MfG
Andi

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Heimchengrab » Dienstag 9. Dezember 2008, 18:14

wie gesagt, soweit der stereotyp.

und vor allem wirds beim cornuta daran liegen, dass man fast ausschliesslich nur wf bekommt. die haben natürlich nach gefangennahme und weiter reise, dann in nen nicht optimales biotop (im vergleich zur gewohnten natur) und unartgerechtem futter kein bock mehr...
lg vom heimchengrab

De haani
froglet
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2008, 21:52

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von De haani » Dienstag 9. Dezember 2008, 19:39

Hi,

also ich denke das es wirklich oft von Tier zu Tier variiert und sich eigentlich nicht ein bestimmtes Verhaltensmuster,
auf eine Unterart festlegen läst.Weil wenn ich an meinen cranwelli denke,der hat wirklich alles andere als ein ruhiges
und friedliches Wesen,wobei dies auf seinen Vorgänger durchaus zugetroffen hat!

MFG Manuel

Benutzeravatar
FriedaFritz
Green Machine
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:41
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von FriedaFritz » Dienstag 9. Dezember 2008, 21:25

Hi ihr,
danke für eure Erfahrungen. Das kenn ich von meinen Korallenfingern auch.... keiner ist wie der andere. Aber so sind z.B. Litoria infrafrenata und Litoria caerulea recht unterschiedlich vom Verhalten her.
Wollte mal wissen ob es da Unterschiede gibt.... :##:
LG
TANJA

dopeluke1
froglet
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 16:05

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von dopeluke1 » Samstag 14. März 2009, 17:01

Hallo Leute!
Ich halte selber zwei junge cranwellis und ein junger vermeintlicher ornata. vermeintlich weil er einerseits in der zoohandlung so angeschrieben war (kein wirklich sicheres indiz:)), andererseits wegen der färbund. er ist viel grüner als die beiden cranwellis und entspricht auch in der restlichen färbung sehr stark den bildern junger ornatas, die ich bis jetzt gesehen habe.
ich habe in der diskussion von den arttypischen unterschieden gelesen und kann das bei meinen fröschen eigentlich bestätigen. die beiden cranwellis sind zwar oft sichtbar (einer hat sich aber nun schon eine zeit lang vergraben), aber dafür seeeehr faul. sie fressen zwar gut, schnappen aber nur nach dem futter, wenn es ihnen direkt vor die schnauze läuft. sie verlassen auch ihren sitz in der regel nur dann, wenn sie vollgeschissen ist:). der ornata allerdings sitzt den ganzen tag umgeben von einem mooshaufen in seiner mulde und nimmt kein futter an, selbst wenn es ihm vor der nase rumläuft. sobald es dunkel ist, kommt er aber hervor. es geht zum teil nur 5 minuten nachdem das licht ausgeschalten wurde und schon sitzt er in seiner kleinen wasserschale. dieses baden ist eine weitere eigenheit von ihm. wenn ihm jetzt futter angeboten wird, nimmt er es gierig an und verfolgt es im gegensatz zu den cranwellis auch, wenn er es nicht auf anhieb erwischt. er ist unersättlich. während die cranwellis irgendwann plötzlich aufhören auf futter zu reagieren, muss ich beim ornata selbst entscheiden wann er genug gehabt hat. er hat auch die seltsame eigenschaft,immer nur in die wasserschale zu scheissen. seit ich ihn halte, habe ich noch nirgends sonst ein würstchen gesehen.
ich weiss nicht ob man da von arttypischen unterschieden sprechen kann, oder ob mein ornata halt einfach gerne aus der reihe tanzt:). es würde es sehr interessieren von euch zu hören, ob ihr ähnliches gegenteiliges erlebt mit euren fröschen:)
liebe grüsse lukas

beelzeball™
Pacmanfrog
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 10:05

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von beelzeball™ » Sonntag 15. März 2009, 19:16

Schau doch mal auf die verräterischen Punkte auf der Rückseite der Augenhöcker beim vermeintlichen Ornata. Das ist ein sicheres Bestimmungsmerkmal.

Ansonsten kackt sowohl mein Cranwelli-Weibchen als auch mein Fantasy-Bursche NUR in die Wasserschale, das Cranwelli-Männchen und das Ornata-Weibchen dagegen kacken, wo's ihnen gerade beliebt...

Grüße
Beelzeball ™, baby!

Benutzeravatar
Froschkönig
froglet
Beiträge: 36
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 15:53

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Froschkönig » Montag 16. März 2009, 00:33

Zu den Punkten muß ich jetzt hier mal nachhaken!!!!!! :{}:
das wird überall geschrieben, warscheinlich bin ich nur zu blöd, aber ich seh die nicht, egal wo es Bilder gibt!!!!!
Ein Punkt kann weiß nich wie sein, verflucht nicht noch, wie währs wenn das man vernünftig aufgezeigt wird - so das es für jeden nachzuvollziehen ist :%$:

LG Achim.... :§§:

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Ash » Montag 16. März 2009, 10:36

C. ornata
Bild

:^^:

greets
Bild

Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Frogger » Montag 16. März 2009, 11:09

Hallo!

Also ich hab meinen ja erst eine Woche, hab eigentlich täglich auf "Kacke" gewartet und mir schon Sorgen (von wegen Verstopfungsberichten) gemacht, aber diesen Sonntag wars soweit. Komm mir vor, wie bei einem Neugeborenen, so sehr freut man sich also über den ersten Haufen!! ;)

Jedenfalls hat er den in seine Mulde gekotet und saß das erste Mal (und die ganze Nacht scheinbar) in seiner Wasserschüssel. Fast als ob er sich danach schmutzig fühlt. :^^:

bd
F.

Benutzeravatar
Froschkönig
froglet
Beiträge: 36
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 15:53

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Froschkönig » Dienstag 17. März 2009, 17:28

Bild

dann ist das Sumolein eindeutig ein ornata :&&:

Benutzeravatar
Froschkönig
froglet
Beiträge: 36
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 15:53

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Froschkönig » Dienstag 17. März 2009, 17:40

http://smg.photobucket.com/albums/v630/ ... V09539.flv

:(-): das zuschnappen geht bei ihm ganz gut finde ich :(-:):

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Cranwelli--Ornata--Fantasy------Unterschiede??

Beitrag von Heimchengrab » Dienstag 17. März 2009, 20:23

haha, sehr süß!

und wirklich ein musterknabe im besteck benutzen... :lol:
lg vom heimchengrab

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste