Ornata oder Cranwelli ...

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Ornata oder Cranwelli ...

Beitrag von Glühwürmchen » Donnerstag 19. Februar 2009, 21:52

Hallo ihr,

ich wollte einfachmal nachfragen, da ich mir noch ein Hornfröschen zulegen möchte, woran man nun genau die beiden Arten auseinander halten kann.
Auf der Startseite wurde erklärt, dass ...
... Cranwellis eher braun sind und Ornatas grün/rot, jedoch gibt es mittlerweile genug grüne Cranwellis.
... Ornatas Punkte hinter den Augen haben, was aber auch fällig ist, im Forum habe ich genug Ornatas ohne Punkte gesehen. Auch scheint mir, als habe nicht jeder Ornata in der Artengalerie 2 Punkte.
... Die Nase meist steiler abfallen soll, was aber auch nicht wirklich als eindeutiger Beweis für einen Cranwelli ist. Auf den beiden Fotos dazu kann man ja auch sehen, dass die Nasen fast gleich stark abfallen.
Und dann habe ich noch eine Frage, warum sollte es keine albino Ornatas geben? An der Farbe kann man das ja schwer ausmachen ...

Nun dann, dass wars erstmal ;)

Gruß

Karin

beelzeball™
Pacmanfrog
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 10:05

Re: Ornata oder Cranwelli ...

Beitrag von beelzeball™ » Freitag 20. Februar 2009, 10:23

Ich hab noch nie echte Ornatas OHNE die beiden Punkte gesehen. Mein Ornata-Weib hat sie auch, meine Cranwellis haben sie nicht.
Beelzeball ™, baby!

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Ornata oder Cranwelli ...

Beitrag von Heimchengrab » Freitag 20. Februar 2009, 10:52

hallo!

also ich für meinen teil ehrlich gesagt auch nicht, von meinen bisher 4 gehaltenen haben sie sie alle aufgewiesen.

du kannst davon ausgehen, dass die auf börsen angeboteten albinos zu 100% cranwellis sind, da die ornata-albino-form zumindest hier in europa nicht vorhanden ist - sollte es sie im moment überhaupt in gefangenschaft geben.

hab nich wirklich den plan von genetik, aber ich kann mir auch keinen grund vorstellen, warum es nicht möglich sein sollte, dass es auch bei ornatas albinos geben kann - gibt halt nur keine zu kaufen.

hier im forum geistert in irgend nem thread nen foto von nem angeblichen ornata-albino rum, was aber nicht wirklich als solcher verifiziert wurde.

im endeffekt ist das auf der startseite schon sehr gut erklärt und auch dem wenig-geübten auge wird bei direktem vergleich schnell klar, ob es sich um einen "grünen" cranwelli oder einen ornata handelt, da bei beiden die gesamte schnauzenform - und nicht nur die spitze - unterschiedlich ist, von der unterschiedlichen ausprägung der flecken mal ganz zu schweigen.
lg vom heimchengrab

beelzeball™
Pacmanfrog
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 10:05

Re: Ornata oder Cranwelli ...

Beitrag von beelzeball™ » Freitag 20. Februar 2009, 12:01

Ja, die Ornatas haben wirklich eine andere Kopf/Maulform. Ist schwer zu beschreiben, muß man am besten im direkten Vergleich sehen.
Ich finde die Maulform der Ornatas im Vergleich zu den Cranwellis plumper und weniger definiert.
Die Ornatas mögen zwar farblich jeden Cranwelli ausstechen, das Gesicht der Cranwellis gefällt mir aber zumindest besser.
Beelzeball ™, baby!

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Re: Ornata oder Cranwelli ...

Beitrag von Glühwürmchen » Freitag 20. Februar 2009, 17:21

Huhu,

danke für die Antworten.
Auf der Startseite habe ich mir die Erklärung auch schon angeschaut. Für mich sehen die Nasen der beiden Frösche doch recht gleich aus oder wurden die Fotos einfach aus einem blöden Winkel geschossen?
Also, alles, was keine Punkte hinter den Augen hat ist auch kein Ornata und danach kann man ganz sicher gehen?

Karin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste