Sondierung?

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Sondierung?

Beitrag von Frogger » Montag 20. April 2009, 08:36

Hallo!

Gestern war in Wien eine kleine Börse und da hab ich bei einer Händlerin zwei kleine Certophrys gesehen. Einer ein (vermeintlicher) Fantasy Frog, die andere ein Albino cranwelli.
Hab ein bißchen geplaudert und auf meine Frage hin, ob das ein Fantasyfrog wäre, sagte sie "Nein, das is ein Schmuckhornfrosch..." Öh..? Die Augenpartie war so ausgeprägt wie bei cornuta, allerdings die rötliche Farbe...? (cornuta wars denk ich nicht, schon wegen der Seltenheit dieser Art.)
Hat diesem sehr ähnlich gesehen:
http://pacmanfrogs.de/gallerie/Fantasy% ... 0Frog.html

Das Albinoweibchen war angeblich wirklich eine SIE, weil "..die sind sondiert worden.."? Wiederum.. öh? Geht das bei so kleinen Fröschen? Wird das überhaupt gemacht? Ich kenn das von Schlangen, aber hier?

Sie hat mehrmals erwähnt, dass sie sich von einem Teil ihres Bestands trennen müßten, daher der günstige Preis (35 Euro inkl. Mini-Terrarium).

Alles recht merkwürdig, was meint ihr?
lg
F.

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Sondierung?

Beitrag von Heimchengrab » Montag 20. April 2009, 21:46

hallo!

jarp, dat is nebn fantasy, also nen hybride aus cranwelli und cornuta.

hmm, das mit dem sondieren hört sich für mich ziemlich schwachsinnig an. aber da können dir die schlangenhalter hier sicherlich mehr darüber erzählen.
lg vom heimchengrab

Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Re: Sondierung?

Beitrag von Frogger » Dienstag 21. April 2009, 12:13

Hi!

Also kennt jemand von Euch die Methode des Sondierens bei Fröschen?
Angeblich soll das ja auch bei Schlangen nicht ganz ungefährlich sein und nur von Spezialisten gemacht werden. Aber bei einem 4cm großen Frosch?!

Gibt es irgendeine "medizinische" Methode, das Geschlecht festzustellen, bevor sie anfangen zu quaken? Schnauzenlesen is ja nicht wirklich sicher... ;-)

bd
F.

Glühwürmchen
Budgett Frog
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 18:03

Re: Sondierung?

Beitrag von Glühwürmchen » Dienstag 21. April 2009, 14:26

Huhu,

ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas bei einem Frosch möglich ist.
Beim Sondieren einer Schlange wird ja gemessen, wie tief das Stäbchen reinkann ... Je nach Tiefe ists ein Männchen oder wein Weibchen. Männchen haben Hemipenistaschen und die sind nicht ganz so tief.
Mir ist außer das Schnauzenlesen, Quaken, Schwielen und die unterschiedlich gefärbten Punkte an der Kehle kein sichtbarer Unterschied bekannt. Aber vielleicht weiß da jemand mehr.

Wurm

Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Re: Sondierung?

Beitrag von Frogger » Mittwoch 22. April 2009, 08:10

Hi Du!

Ich meinte eigentlich eine "Betrachtung von innen". Die Geschlechtsorgane müssen ja schon vorhanden sein, oder? Wäre interessant, ob das ein Tierarzt (Vet.Uni?) kann.

Quaken und Brunftschwielen kommen ja erst mit der Geschlechtsreife. So bleibt nur Schnauze und Kehlsack.
Wie unterschieden sich die Kehlsäcke nochmal? Ist der Unterschied bei juvenilen Tieren schon ersichtlich?

lg
F.

Benutzeravatar
DiploMart
African Bullfrog
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
Wohnort: Berlin

Re: Sondierung?

Beitrag von DiploMart » Mittwoch 22. April 2009, 21:36

Sondieren bei Fröschen ist totaler Schwachsinn!
Eine Betrachtung der inneren Organe its sicherlich mit einem Ultraschallgerät möglich. Allerdings glaub ich nicht, dass sich jemand wegen einem Frosch diese Mühe macht bzw. ausgebildet ist, die Strukturen zu unterscheiden. Schon bei so großen Tieren wie chinesischen Riesensalamandern oder Brückenechsen haben wir ewig gesessen und ich hab da nicht wirklich etwas erkannt. Die Experten schon, aber das ist ja auch ihr Job ;-) .
Also ein paar Monate muss man sich schon gedulden, um das Geschlecht eindeutig zu erkennen. Die Zeit müssen wir uns als Hobby-Terrarianer mit unseren beschränkten Möglichkeiten halt nehmen.
Männchen haben Hemipenistaschen und die sind nicht ganz so tief.
Bei den meisten männlichen Schlangen kann man die Sonde etwa 3-5 Mal weiter einführen als bei den weiblichen Tieren.

LG
Martin

Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Re: Sondierung?

Beitrag von Frogger » Donnerstag 23. April 2009, 10:23

Hi!

Danke, das wollte ich nur hören. :##:
Ich hab von der "Dame" eh nix gekauft, kam mir irgendwie dubios vor, die Aussage. Sie hat gemeint, sie habe schon 5 Frösche an dem Tag verkauft, sie müßten sich von einigen ihrer 190 Terrarien trennen, usw...

Wenns stimmt, dann hat sie wohl an dem Tag einige gutgläubige Leute schlicht belogen. :():

Allein 35 Euro für ein Albino-WEIBCHEN inkl. 20x20x20 Terrarium war schon verdächtig.

bd
F.

Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Re: Sondierung?

Beitrag von Frogger » Dienstag 5. Mai 2009, 07:42

Hallo!

Wollte nur einen Kommentar noch dazu abgeben.
Am Samstag lief auf VOX "Hund, Katze, Maus" und da ließ ein Baumpythonbesitzer seinen Schatz von Dr.Wolf sondieren.
Ich weiß nicht, ob es da noch kleinere Spezialminisonden gibt, aber die Schlange war nicht besonders groß und die Sonde im Vergleich riesig.
War interessant zu sehen, wie das funktioniert, hat mich aber noch mehr in der Meinung verstärkt, dass das bei Fröschen so nicht gehen kann.

bdt
F.

oswald
African Bullfrog
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 18:03

Re: Sondierung?

Beitrag von oswald » Dienstag 5. Mai 2009, 13:13

Wobei feststeht, dass dieser Tierarzt nicht besonders viel Ahnung von Reptilien hat.

Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Re: Sondierung?

Beitrag von Frogger » Dienstag 5. Mai 2009, 14:36

Ich nehme auch an, dass er die Infos zu der Baumpython zuvor zusammengetragen und dann "aufgesagt" hat.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste