Haltung junger cranwelli

Schmuckhornfrosch: Ceratophrys cornuta, Ceratophrys cranwelli, Ceratophrys ornata
...

Moderatoren: san, Bufofan, Quak

Antworten
FatFrog
froglet
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 15:29
Spam-Schutz: ANTI Spam

Haltung junger cranwelli

Beitrag von FatFrog » Donnerstag 30. April 2009, 15:17

Moin,

ich bekomme am WE einen jungen cranwelli albino (ca. so groß wie ein 2€ Stück), und ich habe mir mal die Ausrüstung zugelegt...

Also,

Faunabox (30x20x20)
Kokoshumus (Ziegel)
Kunstefeu
Wasserschale von Exoterra

Ist das okay?

Bei der Lampe bin ich mir nicht so sicher... Die Faunabox hat einen extra heraustrennbaren kreisförmigen Ausschnit (ca. 4-5cm Durchmesser), ich glaube, das ist für eine Lampe. Mein Zimmer ist 19-22°C warm, was kann ich da für eine Lampe nehmen? und wie befestige ich die an der Faunabox???

Gruß, Max

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von Ash » Donnerstag 30. April 2009, 16:57

Hey, klingt alles bestens soweit, für ne Faunabox würde ich das hier empfehlen...
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30115783 entweder mit 5 oder 10 Watt ;)

greets
Bild

FatFrog
froglet
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 15:29
Spam-Schutz: ANTI Spam

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von FatFrog » Samstag 2. Mai 2009, 08:58

Das ist ja beruhigend...
Ich habe jetzt eine Plastikfassung und eine 25 Watt Lampe.
Ist das auch gut?? wenn nicht, muss ich halt nochmal zu ikea...

Gruß, Max

Benutzeravatar
FriedaFritz
Green Machine
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 20:41
Wohnort: Hallstadt bei Bamberg

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von FriedaFritz » Samstag 2. Mai 2009, 23:28

Hallo,
du solltest (falls nicht schon vorhanden) auch an Vitaminpulver denken um das Futter zu bestäuben. Bei jungen Schmuckis ist das sehr wichtig. Ich verwende Herpetal Amphib und Herpetal Mineral+D3 im Wechsel.
LG
TANJA

FatFrog
froglet
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 15:29
Spam-Schutz: ANTI Spam

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von FatFrog » Sonntag 3. Mai 2009, 06:13

Ja, habe ich schon ich habe Cormovin oder wie das heißt...
Geht das auch? Und ist die Lampe jetzt okay?

Gruß, Max

PS: Juhu! Heute nachmittag hole ich ihn ab!!!

Benutzeravatar
Heimchengrab
Gevatter Frosch
Beiträge: 877
Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von Heimchengrab » Sonntag 3. Mai 2009, 09:20

hallo!

mmn ist korvimin mit das beste präparat, dass du verabreichen kannst.

je nach größe der box wäre eventuell auch ne 15-wattbirne ausreichend, sonst könnte sich alles zu sehr erhitzen. mehr als 30 grad sollten bei jungfröschen nicht herrschen.

^^ ich wünsch dir viel spaß mit deinem neuen hausgenossen und bilder einstellen nicht vergessen... :wink:
lg vom heimchengrab

FatFrog
froglet
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 15:29
Spam-Schutz: ANTI Spam

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von FatFrog » Sonntag 3. Mai 2009, 20:35

boah der kleine ist sooooooooooo süß...
Bilder kommen morgen!

Gruß, Max

FatFrog
froglet
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 15:29
Spam-Schutz: ANTI Spam

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von FatFrog » Sonntag 3. Mai 2009, 21:13

Nur irgendwie ist die Zeichnung nicht ganz identisch... Und der Bauch ist an manchen Stellen rosa mit weißen Punkten... Hängt das mit dem Albino zusammen??? Oder ist das bedenklich!? nix§

Gruß, Max

sollasi
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 17:45

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von sollasi » Montag 4. Mai 2009, 09:14

Darf ich eine Frage dazwischen schieben? :??:

Darf der Jüngling auch direkt ins große Terra oder empfiehlt sich eine 'Aufzucht' in einem kleineren Behältnis?
Bin hier voll im Froschanschaffungsfieber :^^: und wollte eigentlich direkt das große Terra einrichten und bezugsfertig machen.

Frogger
Pacmanfrog
Beiträge: 62
Registriert: Montag 9. März 2009, 15:55
Spam-Schutz: ANTI Spam
Wohnort: Wien

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von Frogger » Montag 4. Mai 2009, 14:24

Hi!

Es kann sein, dass er anfangs Probleme hat, das Futter zu finden (oder es ihn... hehe), wenn Du ein großes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten hast.
Auch hat sich bei einem Freund von mir gezeigt, dass eine Korkrückwand nicht immer praktisch ist, da sitzen die Heimchen dann oben und der Frosch hat das Nachsehen...

Ich hab meinen nun 2 Monate im 20x20x20 und langsam wirds eng. Werde baldigst auf das große (oder evtl. eine Zwischenstufe, hab ja genug Becken daheim) umsteigen. Will damit sagen: Lange brauchst das kleine Becken eh nicht, hab meins um 5 Euro gekauft, da is nix verschwendet.

bd
F.

FatFrog
froglet
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 15:29
Spam-Schutz: ANTI Spam

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von FatFrog » Dienstag 5. Mai 2009, 13:36

Habe mir jetzt die GRUNDTAL Lampe von Ikea gekauft, komme aber bloß auf konstante 23°C... Ist das auch okay?
Oder kann ich einfach die Birne durch eine 15 W Lampe ersetzen???

Gruß, Max

Benutzeravatar
Ash
Beelzebufo
Beiträge: 1866
Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von Ash » Samstag 9. Mai 2009, 14:41

FatFrog hat geschrieben:Habe mir jetzt die GRUNDTAL Lampe von Ikea gekauft, komme aber bloß auf konstante 23°C... Ist das auch okay?
Oder kann ich einfach die Birne durch eine 15 W Lampe ersetzen???

Gruß, Max
Hey, ich hab gestern nochmal nachgemessen
hab genau 27°C in dem 20x30x20 Auarium mit abdeckung ^^
Mehr als 10 Watt würde ich nicht reingeben ;)
sind dafür nicht ausgelegt nicht das dir noch was abbrennt ...
Also eine Lapme reicht locker, oder ist es bei dir so kalt :??:

greets
Bild

FatFrog
froglet
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 15:29
Spam-Schutz: ANTI Spam

Re: Haltung junger cranwelli

Beitrag von FatFrog » Sonntag 10. Mai 2009, 20:21

mittlerweile komme ich auch auf 24-26°C... musste sich die Lampe wohl erst "einleuchten"... :(-:):

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste