 , dann mach ich die Blumenerde raus. Hab jetzt zwar keinen Kokoshumus sondern nur Terrarienhumus aber soviel anders dürfte das ja nicht sein.
 , dann mach ich die Blumenerde raus. Hab jetzt zwar keinen Kokoshumus sondern nur Terrarienhumus aber soviel anders dürfte das ja nicht sein.Pyxicephalus adspersus
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
Re: Pyxicephalus adspersus
 , dann mach ich die Blumenerde raus. Hab jetzt zwar keinen Kokoshumus sondern nur Terrarienhumus aber soviel anders dürfte das ja nicht sein.
 , dann mach ich die Blumenerde raus. Hab jetzt zwar keinen Kokoshumus sondern nur Terrarienhumus aber soviel anders dürfte das ja nicht sein.- 1234frog
- Pacmanfrog
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 00:58
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Nord-Rhein-Westfalen
Re: Pyxicephalus adspersus
solange er nicht zu grob ist  wird es schon gehen  
			
									
									
						
Re: Pyxicephalus adspersus
So, Humus is drin. Wie feucht, ist denn feucht genug? (Oh Gott, was fürn Satz  
   )
 )
			
									
									
						 
   )
 )- 1234frog
- Pacmanfrog
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 00:58
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Nord-Rhein-Westfalen
Re: Pyxicephalus adspersus
so feucht das es nicht nass ist   am besten 50-70% und eine wasserschale natürlich
  am besten 50-70% und eine wasserschale natürlich
			
									
									
						 am besten 50-70% und eine wasserschale natürlich
  am besten 50-70% und eine wasserschale natürlichRe: Pyxicephalus adspersus
Gut, dann passt alles  Danke für die Unterstützung
 Danke für die Unterstützung 
			
									
									
						 Danke für die Unterstützung
 Danke für die Unterstützung 
Re: Pyxicephalus adspersus
Ach is dat schön, wie er so durchs Terra hüpft und die Grillen fängt 
			
									
									
						
- Kodok
- Pacmanfrog
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2011, 18:09
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Göttingen
Re: Pyxicephalus adspersus
Solang die klein sind, sind sie noch richtig wild  
 
Genieß es, denn das legt sich mit zunehmender Größe.
Und die wachsen recht zügig.
Viel Freude weiterhin mit dem Kleenen!
			
									
									
						 
 Genieß es, denn das legt sich mit zunehmender Größe.
Und die wachsen recht zügig.
Viel Freude weiterhin mit dem Kleenen!
- 1234frog
- Pacmanfrog
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 00:58
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Nord-Rhein-Westfalen
Re: Pyxicephalus adspersus
hast noch glück bald isser dick und faul wie meiner   aber gewachsen ist er ernorm in 17 monaten von 5 cm auf stattliche 14 KL  :&&: aber er muss noch ein ganzes stückchen aber er wiegt mittlerweile schon  über 400 gramm
  aber gewachsen ist er ernorm in 17 monaten von 5 cm auf stattliche 14 KL  :&&: aber er muss noch ein ganzes stückchen aber er wiegt mittlerweile schon  über 400 gramm   
 
mach mal jeden monat bilder dann sieht man die unterschied im wachstum hab ich auch getan fototagebuch hehe
lg
			
													 aber gewachsen ist er ernorm in 17 monaten von 5 cm auf stattliche 14 KL  :&&: aber er muss noch ein ganzes stückchen aber er wiegt mittlerweile schon  über 400 gramm
  aber gewachsen ist er ernorm in 17 monaten von 5 cm auf stattliche 14 KL  :&&: aber er muss noch ein ganzes stückchen aber er wiegt mittlerweile schon  über 400 gramm   
 mach mal jeden monat bilder dann sieht man die unterschied im wachstum hab ich auch getan fototagebuch hehe
lg
					Zuletzt geändert von 1234frog am Mittwoch 5. Dezember 2012, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Re: Pyxicephalus adspersus
Hallo,
man, ich bin soooo begeistert von dem Kerlchen, wenn ich das nächste mal irgendwo welche sehe, werd ich zuschlagen 
 
 
 
Das Foto mit dem Zollstock ist von Heute. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie alt der ist ungefähr? Wie groß sind die denn, wenn die sich komplett als fertigen Frosch entwickeln haben?
Gibts jemanden, der schon erahnen kann ob Männchen oder Weibchen?
Gruß André
			
									
									
						man, ich bin soooo begeistert von dem Kerlchen, wenn ich das nächste mal irgendwo welche sehe, werd ich zuschlagen
 
  
 
Das Foto mit dem Zollstock ist von Heute. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie alt der ist ungefähr? Wie groß sind die denn, wenn die sich komplett als fertigen Frosch entwickeln haben?
Gibts jemanden, der schon erahnen kann ob Männchen oder Weibchen?
Gruß André
- mr crabs
- Fat Frog
- Beiträge: 132
- Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 21:18
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Pyxicephalus adspersus
Hi,
wo has du die Einstellung zum zugreifen nur her? 
 
Einfach so kann man das mit den Geschlächtern bei den Fotos gar net sagen.
Zeig ma nen Foto von der Unterseite, besonder die Kehle.
gruß felix
			
									
									
						wo has du die Einstellung zum zugreifen nur her?
 
 Einfach so kann man das mit den Geschlächtern bei den Fotos gar net sagen.
Zeig ma nen Foto von der Unterseite, besonder die Kehle.
gruß felix
Re: Pyxicephalus adspersus
Hi,
@ mr.crabs: Ok das mit dem Foto der Unterseite werd ich mal in Angriff nehmen wenn er wieder auftaucht Ich dachte anhand der Maulform das man das   erkennen kann.
 Ich dachte anhand der Maulform das man das   erkennen kann. 
@1234: Wow, stattlicher Bursche. Wie alt war deiner auf dem ersten Foto? Dann müsste ja meiner genauso alt sein ungefähr. Gibt es eigentlich jemanden hier der die schon erfolgreich vermehrt hat?
Gruß André
			
									
									
						@ mr.crabs: Ok das mit dem Foto der Unterseite werd ich mal in Angriff nehmen wenn er wieder auftaucht
 Ich dachte anhand der Maulform das man das   erkennen kann.
 Ich dachte anhand der Maulform das man das   erkennen kann. @1234: Wow, stattlicher Bursche. Wie alt war deiner auf dem ersten Foto? Dann müsste ja meiner genauso alt sein ungefähr. Gibt es eigentlich jemanden hier der die schon erfolgreich vermehrt hat?
Gruß André
- 1234frog
- Pacmanfrog
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 00:58
- Spam-Schutz: ANTI Spam
- Wohnort: Nord-Rhein-Westfalen
Re: Pyxicephalus adspersus
auf den foto war er ca. 3 monate alt    
 
grüße
			
									
									
						 
 grüße
Re: Pyxicephalus adspersus
Hallo zusammen,
gestern ist mein kleiner Frosch leider eingegangen 
   
   
   
   
   
   
   
 
An der Schabe kann das aber nicht liegen, oder? War eine kleine die er gefressen hat.
traurige Grüße
			
									
									
						gestern ist mein kleiner Frosch leider eingegangen
 
   
   
   
   
   
   
   
 An der Schabe kann das aber nicht liegen, oder? War eine kleine die er gefressen hat.
traurige Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste







