Pyxicephalus adspersus, Lepidobatrachus laevis, Megophrys nasuta ...
	Moderatoren: san, Bufofan, Quak
			
		
		
			- 
				
								DiploMart							
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DiploMart » Sonntag 22. Juni 2008, 13:32
			
			
			
			
			Ja, da hier im Forum die Zuchtvorbereitungen so emsig laufen, wollt ich euch einfach mal ein paar Bilder vom letzten Jahr zeigen. 
Hyperolius puncticulatus gehört für mich zu den absolut attraktivsten Amphibien, die man im Terrarium halten und vermehren kann. 
Selbst die meisten Dendrobaten kommen nicht an die Farbenpracht und Ausstrahlung dieser Anuren heran.
Also, dann hier mal die ersten pics.... .
Männchen beim Rufen
 
Weibchen
 
Eiablage

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								DiploMart							
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DiploMart » Sonntag 22. Juni 2008, 13:44
			
			
			
			
			Eier am ersten Tag
 
8 Tage nach der Eiablage
 
12 Tage nach der Eiablage

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								DiploMart							
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DiploMart » Sonntag 22. Juni 2008, 13:51
			
			
			
			
			Larven am gleichen Tag 
 
kleine Aufzuchtsbehälter
 
Quappen am 62. Tag nach der Eiablage...man erkennt schon die Hintergliedmaßen

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								DiploMart							
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DiploMart » Sonntag 22. Juni 2008, 13:58
			
			
			
			
			Landgänger
 
Jungfrosch nach der Metamorphose auf Finger...der Schwanz ist noch nicht ganz resorbiert
 
Jungfrösche im Aufzuchtsbecken
 
Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich letztes Jahr 160 - 200 Quappen, von denen ca. 150 metamorphosiert sind. 120 Jungfrösche haben es letztlich geschafft...
Sehr zu empfehlende Tiere!
Gruß
Martin
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Heimchengrab							
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Heimchengrab » Sonntag 22. Juni 2008, 14:06
			
			
			
			
			hallo!
wirklich ein klasse beitrag!!! 
 
 
da hatteste mit den kleinen rackern ja bestimmt alle hände voll zu tun.
lg vom heimchengrab
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Salamanderfan							
- Salamander
- Beiträge: 246
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 18:00
- Wohnort: Bayern
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Salamanderfan » Sonntag 22. Juni 2008, 14:25
			
			
			
			
			so etwas ist einfach schön, auch wenn es viel arbeit macht! 
 
 
Grüße
Sebastian
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Ash							
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Ash » Sonntag 22. Juni 2008, 17:31
			
			
			
			
			Hi, sehr schöne Bilder 

 wie groß sind die adulte Tiere?
lg
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Hendrik							
- African Bullfrog
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 22:29
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Hendrik » Sonntag 22. Juni 2008, 17:36
			
			
			
			
			Hi
tolle Fotoserie  
 
 
Ich hoffe meine R.amazonica vermehren sich auch mal.
mfg Hendrik
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								DiploMart							
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DiploMart » Sonntag 22. Juni 2008, 20:55
			
			
			
			
			Hey!
Weibchen haben ein Körperlänge von ca. 3 cm. Die Männer bleiben etwas kleiner.
Ja, war ein ganzes Stück Arbeit und vor allen Dingen Zeitaufwand...hatte aber letztes Jahr mehr Freizeit und so konnte ich mich relativ intensiv um die Tiere kümmern. Dieses Jahr hab ich alle Gelege sich selbst überlassen.
@Hendrik
Wenn du ein Pärchen hast, musst du nur Geduld haben. Bei den Dendrobatiden dauert es immer ein bissel länger, bis sie sich ordentlich vermehren...aber das Warten lohnt sich!   

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Laurenz							
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Laurenz » Sonntag 22. Juni 2008, 22:09
			
			
			
			
			Wow, das ist ja der Wahnsinn! 

 Sehr schöne Tiere!
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								StefanR							
- froglet
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 06:41
- Wohnort: Wien 1220
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von StefanR » Mittwoch 2. Juli 2008, 09:23
			
			
			
			
			Hallo, 
habe selber gestern bei meinen HP's ein Gelege gefunden. Hoffe das ich auch das Glück habe und es sich entwickelt. Mit welchen Futter ziehst Du den die Quappen auf??
lg Stefan
(Würde gerne ein Bild hier einfügen, aber keine Ahnung)
			
									
									Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Ash							
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Ash » Mittwoch 2. Juli 2008, 09:34
			
			
			
			
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								StefanR							
- froglet
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 06:41
- Wohnort: Wien 1220
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von StefanR » Mittwoch 2. Juli 2008, 09:59
			
			
			
			
			 
so hier mal ein Bild des Geleges.
Danke Ash
lg Stefan[/img]
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								DiploMart							
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DiploMart » Mittwoch 2. Juli 2008, 15:10
			
			
			
			
			Hey Stefan!
Meine Quappen hab ich mit zu Pulver zerbröselten Welstabletten aufgezogen. Mit hohem Spirulina-Anteil! 
Wenn die Quappen größer sind, reicht es die Tabletten in kleine Stückchen zu brechen und dann im Aufzuchtbehälter zu verteilen. 
...und nicht zu viel füttern, sonst kippt dir ganz schnell das Wasser!
Gruß
Martin
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
	
	
	
		Wer ist online?
		Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste