Hallo Florian,
Ich habe sie seit Anfang Juni draußen, vorher war mir das Wetter noch zu usselig. Bei mir rostet (noch) nichts und sie wurden schon manches Mal recht nass. Du hast aber recht, das war wohl früher ein massives Problem bei denen, müssen es aber vor 'nem Jahr verbessert haben. Sind auf alle Fälle besser wie diese ganzen Flexarien, etc. Eigenbau wäre wohl die beste Alternative, aber das ist gar nicht so einfach, wenn man's gescheit machen will.
Meine Dreihörner klettern gern an der Gaze lang, noch sind sie "klein" genug und die Krähen hier sind so frech, wenn die da dran rumhacken würden, wäre das bestimmt stressig für die Hörnchen, das will ich nicht. Wobei das nächste Jahr mit dem großen Käfig, wo die Maschen wesentlich größer sind, trotz doppeltem Volierendraht, eher einfacher ist für die Krähen den Schnabel reinzustecken. Aber da haben sie dann viel Platz um sich weiter in die Mitte zurückzuziehen.
Auf alle Fälle tut ihnen die Sommerfrische sehr gut.
Ich denke mal aber für die Frösche die du angedacht hast, die werden sich an der dünnmaschigen Gaze der ReptiBreeze nicht fetshalten können, von daher dürfte es halten.
Mit Wind hatte ich noch keine Probleme, selbst vorgestern abend beim Unwetter nicht. Das ReptiBreeze steht bei mir auf einem großen, umgestülpten Blumentopf und bewegt sich keinen mm.
PS.: wenn du nach ReptiBreeze googlest und in den Amazon-Link gehst, da ist der Anbieter Terrarienworld, da sind sie meist am günstigsten
