Moderatoren: san, Bufofan
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Sonntag 8. Juni 2008, 19:03
-
Ash
- Beelzebufo
- Beiträge: 1866
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 17:22
- Wohnort: Tirol
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ash » Sonntag 8. Juni 2008, 19:11
Hey, schöne Tiere & Fotos

schade das du sie abgeben mußt...
zu 3 brauchen sie sicher viel Platz.
lg
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Sonntag 8. Juni 2008, 19:13
ja, leider

sind aber nur 2^^ ein pärchen

-
Heimchengrab
- Gevatter Frosch
- Beiträge: 877
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 21:24
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Heimchengrab » Sonntag 8. Juni 2008, 19:38
hallo!
hmm, ich kann da ehrlich gesagt keine unterschiede auf deinen bildern erkennen. sind beide gleich putzig...
gelbwangen könnten es schon sein. können sie ihren bauchpanzer verschliessen? dann wären es scharnierschildkröten.
sorry für die frage, aber bist du sicher, dass du mit den geschlechtern richtig liegst?
anders herum würd es nämlich prima hinkommen, weiber werden ja größer als die kerle.
lg vom heimchengrab
-
DiploMart
- African Bullfrog
- Beiträge: 364
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2008, 14:52
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von DiploMart » Sonntag 8. Juni 2008, 19:56
ja sind wirklich schick und in dem Becken sehen sie gar nicht so groß aus...
Wenn du sie an einen Teichbesitzer abgibst, sollten am Teich unbedingt Schattenplätze vorhanden sein. Die Tiere kennen ja keine so große Hitze... . Mein damaliges Tier (ca. 20cm) soll bei dem neuen Besitzer nen Hitzeschlag erlitten haben...
Im dritten Bild würd ich sagen ist rechts der Mann...?!
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Sonntag 8. Juni 2008, 23:06
Ja genau. Bin mir 100% sicher dass es ein Pärchen ist. Das Männchen hat irrsing lange Krallen und balzt auch immer das Weibchen an. Nur das Männchen ist ca. 3 mal so groß wie das Weibchen und eigentlich ist es bei Schildkröten doch so dass die Weibchen größer sind. Daher schließe ich dass es 2 verschiedene Arten sein müssen
@ Heimchengrab: Nein Scharnierschildkröten sinds nicht, es sind mit Sicherheit Trachemys Arten. Beim Männchen glaube ich es ist Trachemys scripta scripta. Beim Weibchen weiß ich es nicht, hat auch eine andere Bauchzeichnung als das Männchen...
-
iamia
- Pacmanfrog
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:43
- Wohnort: Hessen
Beitrag
von iamia » Montag 9. Juni 2008, 07:10
Also bei der einen würde ich auch auf Gelbwange tippen. Das das Männchen größer ist kommt garantiert daher weil das Weibchen einer kleinbleibenden Art angehört. Gelbwangen werden richtig groß, zu groß für Aquarien, aber es gibt ja auch kleinere Arten.
Wenn mein Sohn heut Mittag zurück ist werd ich ihn mal fragen, er ist ein echter Schildi Fan und kennt sich etwas besser aus, vieleicht weiß er was dein Weibchen ist.
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Montag 9. Juni 2008, 11:05
Hey danke klingt gut

-
iamia
- Pacmanfrog
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:43
- Wohnort: Hessen
Beitrag
von iamia » Montag 9. Juni 2008, 13:20
Also unter vorbehalt weil er ist schließlich kein Biologe.
Mein Sohn meint das dein Männchen ganz sicher eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta)ist. Männliche Tiere können gut 15 - 20 cm werden, haben recht lange Krallen und einen viel längerem Schwanz.
Dein Weibchen könnte eine Zierschildkröte (Chrysemys picta) sein. Zwar haben die meisten Arten auch einen Rotanteil aber es gibt da wohl auch unterarten die diese Färbung nicht haben oder weniger ausgeprägt. Wenn dem so ist dürfte dein Weibchen höchstens so um die 13 -15 cm werden, selten bis 18 cm.
Hast du nochmal Bilder auf denen man das Weibchen besser von unten sieht?
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Montag 9. Juni 2008, 13:27
Danke für den Tipp! Das könnte durchaus sein, dass das eine Zierschildkröte ist
das ist das Weibchen:
das Männchen hat einen gepunkteten Bauch (leider schlechte Qualität):

-
Salamanderfan
- Salamander
- Beiträge: 246
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 18:00
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Salamanderfan » Montag 9. Juni 2008, 20:29
zwei schöne Schildis!! Freunde hatte auch mal solche die sind mir aber einfach zu groß.

Brauchen viel Platz
-
iamia
- Pacmanfrog
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:43
- Wohnort: Hessen
Beitrag
von iamia » Dienstag 10. Juni 2008, 05:46
Hm die Größe des Weibchens spricht wohl wirklich eher für eine ierschildkrötte, weil die deutlich kleiner bleiben auls die Schmuckschildkröten. Aber der Bauchpanzer passt schon auch sehr gut zu einer Schmuckschildkröte.
Ich soll dich von meinem Sohn aber nochmal fragen ob es ganz sicher ein Pärchen ist, oder ob es doch sein kann das du zwei Männchen hast? Weil bei manchen Arten gibt es bei Männlichen Tieren zB diese verlängerten Krallen nicht, so zB bei Deirochelys reticularia
-
Laurenz
- ornata
- Beiträge: 584
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 18:20
- Wohnort: Salzburg
Beitrag
von Laurenz » Dienstag 10. Juni 2008, 13:00
Ja es ist 100% ein Pärchen, bei Schildkröten kann man das eh leicht am Schwanz erkennen. außerdem balzt der eine das andere an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste